13 Nov. Flotten steuern war noch nie so einfach
Mit PTC TelematikPTC entwickelt bereits seit vielen Jahren Telematik-Anwendungen im Bereich Fuhrpark. Telematik umschließt Telekommunikation und Informatik und dient der Informationsverknüpfung von mindestens zwei Informationssystemen. PTC ist in der TOPLIST der Telematik ins Zeitalter der papierfreien DispositionDisposition, eine Verwaltung, Zuweisung oder Aufteilung, ist eine Art Arbeitsvorbereitung, wo ein Auftrag in Abläufe der Produktion einfließt.
Vor vielen Hundert Jahren waren es Rufe und Handzeichen, mit denen ein Kapitän eine FlotteDer Begriff Flotte steht umgangssprachlich für Fuhrpark. Sie umschließt die Gesamtheit an Fahrzeugen, die ein Betrieb besitzt. steuerte. Egal ob auf hoher See, oder aber auf dem Land. RoutenDer genaue Weg zwischen mehreren Punkten beschreibt eine Route. Diese kann geplant oder bereits gefahren sein. Unterschieden wird eine Strecke, die zwischen zwei Punkten liegt. Eine Route kann Wegpunkte haben, wurden auf Karten geplant, Post wurde mit Brieftauben verschickt, Aufträge per Mundpropaganda übermittelt.
Na gut, von diesen Zeiten sind wir 2019 weit entfernt. Smartphones, Navigationsgeräte und Co. lassen Rufe und Handzeichen alt aussehen und Mitteilungen versenden wir mit einem Klick in Sekundenschnelle.
Dennoch wird vielerorts die Route für die eigene Flotte noch mit Stift und Papier geplant. Welcher Mitarbeiter fährt heute mit welchem Fahrzeug welche Kunden an? Je nach Anzahl der Angestellten und FirmenwagenEin Firmenwagen oder Dienstwagen ist ein Personenkraftwagen (PKW), welcher von Arbeitnehmer:innen oder Selbständigen zu betrieblichen Zwecken genutzt wird. Viele Arbeitgeber:innen erlauben auch die Privatnutzung eines Firmenwagens. Dabei sind steuerrechtliche Schritte kann das schnell zu einer komplizierten Aufgabe werden. Gar nicht auszudenken, wenn es dann noch zu einem spontanen Termin oder einem Notfall kommt. Dann müssen erst einmal x Mitarbeiter angerufen werden, um herauszufinden, wer jetzt am nächsten dran ist und zudem auch noch Zeit hat.
Deswegen ist es Zeit für einen weiteren Schritt in die Zukunft. Mit dem webbasierten FlottenportalVor allem bei einem größeren Fuhrpark ist die Übersicht über alle Fahrzeuge schwierig. Mit einem weitentwickelten Flottenportal bietet PTC die Möglichkeit, die Organisation, Planung und Routen zu optimieren. von PTC können Sie ihre Flotte mit wenigen Mausklicks steuern. Mit dem neuen Dispositions-Modul planen Sie übersichtlich und intuitiv ihre Arbeitstage. Wer fährt mit welchem Auto wohin, wie lange wird der Termin dauern? Wie viele Mitarbeiter fahren gemeinsam zu dem Einsatz? Sind Termine doppelt oder im Chaos des Alltags ausversehen gar nicht besetzt? Dieses Problem gibt es jetzt nicht mehr. Dank der strukturierten Übersicht sind Zeitüberschneidungen sofort ersichtlich.
Sie sind fertig mit Ihrer Disposition? Mit nur einem Klick übernehmen Sie die Daten in Ihr Touren-Management-Modul. Hier kann jetzt für jeden Fahrer ein eigener Tourenplan anhand der Dispositionsdaten erstellt werden.
Diesen müssen Sie dann nicht per Brieftaufe verschicken oder ausdrucken und an Ihre Mitarbeiter verteilen. Dank der zum TourenmanagementDas Tourenmanagement ist ein essenzieller Faktor jeder Aufgabenplanung. Mit einer Online-Anwendung können die Fahrer auf einer Karte angezeigt werden, wobei per Drag and Drop die geplanten Touren dem Fahrer zugewiesen gehörenden App Tour&Navi können Sie ihn ganz einfach an das Smartphone Ihres Mitarbeiters senden.
Schon haben Sie ihre Flotte in einen erfolgreichen Arbeitstag gesteuert.
Zurück